DJ6IY  10-GHz-ATV-Tx mit Gunnoszillator  DJ6IY
Home

Eine der einfachsten Möglichkeiten einen kleinen ATV-Sender für 10 GHz aufzubauen ist die Verwendung eines geeigneten Gunn-Oszillators. Dieser besteht aus einem Hohlraumresonator, in dem eine Gunn-Diode die HF erzeugt. Die Frequenz wird durch die Resonanz des Hohlraums bestimmt. Mit einer Abstimmschraube, die in den Hohlraum hineinragt ist eine Frequenzabstimmung möglich. Ist im Hohlraum zusätzlich eine Varaktordiode vorhanden, kann damit die Frequenzfeinabstimmung und die FM-Modulation erfolgen. Aber auch die Gunn-Diode selbst kann über ihre Betriebsspannung FM-moduliert werden.

Solche Gunn-Oszillatoren werden von der Industrie u. a. in kleineren Radargeräten eingesetzt. Man findet sie gelegentlich auf Flohmärkten. (Bei der UKW-Tagung 1999 in Mannheim wurden einfache Gunn-Oszillatoren ab ca. DM 15,- angeboten.)

Gunn-Oszillator Nebenstehende Abbildung zeigt ein Beispiel für den grundsätzlichen Aufbau eines Gunn-Oszillators. Gunn-Dioden werden je nach Typ mit ca. 7-12 Volt betrieben. Die Stomaufnahme beträgt dabei ca. 100 bis 500 mA. Aufgrund des schlechten Wirkungsgrades von weit unter 10% werden dabei nur HF-Leistungen von wenigen mW bis etwa 200 mW erzeugt.

Jetzt benötigt man noch eine Stromversorgung, eine Basisbandaufbereitung und eine Antenne (z.B. einen Hornstrahler), schon ist der ATV-Sender fertig.



Die Schaltung zeigt untenstehende Abbildung.

Schaltbild  
Zur Schaltung ist folgendes anzumerken:

Der Einstellbereich der Abstimmspannung für die Varaktordiode beträgt ca. 1,6 - 5,9 Volt. Dies ergab einen Abstimmbereich von > 20 MHz, etwas abhängig von der Stellung der Abstimmschraube. 
Up

Die Abstimmschraube zur Frequenzeinstellung habe ich mit einem Einstellknopf versehen, damit ist der Oszillator über das gesamte Band durchstimmbar.

Der von mir verwendete Gunnoszillator stammt von der Firma "Microwave Associates" und war in einem kommerziellen Radargerät eingesetzt, das ursprünglich im 9 GHz Bereich arbeitete. Der Oszillator läßt sich mit der Abstimmschraube problemlos bis 10,5 GHz abstimmen.

Die Leiterplatte meiner Basisband ist  von PE1ACB (Hans Beukinga). Er ist auf fast allen größeren Afu-Treffen und -Flohmärkten mit einem Stand vertreten. Er liefert ein Schaltbild und einen Bestückungsplan mit. An einigen Punkten habe ich leichte Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. Grundsätzlich ist aber jede andere BBA möglich.
 
Der notwendige Basisbandpegel zur Modulation ist von der Gleichspannung an der Varaktordiode abhängig. Daher ist ein Hubregler unbedingt notwendig. Besser als meine Lösung mit einem Videoregler am Eingang der BBA wäre ein Summenregler am Ausgang.

Hier 2 Ansichten meines Aufbaus.

  Frontansicht   Innenansicht
 
 

Up

Home



© DJ6IY,  letzte Bearbeitung dieser Seite: 21. Mar. 2004